Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist unser größter und wichtigster Partner. Sie ist mit über 13.000 Studierenden nicht nur die größte Fachhochschule Berlins, sondern mit mehr als 70 Studiengängen auch die vielfältigste. Sie unterstützt den Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation sowohl auf fachlicher Ebene, als auch durch ihre Räumlichkeiten und Infrastruktur. Die Ziele der beiden Partner ergänzen sich dabei optimal zu einer umfassenden und praxisnahen Ausbildung von Studenten.
Die fünf Fachbereiche der HTW bieten ein breites Fächerspektrum in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung. Es reicht von den klassischen Fachhochschul-Disziplinen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Betriebswirtschaftslehre bis zu jüngeren, innovativen Ausbildungsangeboten wie Informationstechnik/Vernetzte Systeme, Construction and Real Estate Management oder Regenerative Energiesysteme. Rankings bescheinigen der HTW regelmäßig eine vorzügliche Ausbildungsqualität. Fremdsprachen sowie Schlüsselqualifikationen kommt eine große Bedeutung zu. Fächer wie Vortragstechnik oder Präsentationstraining sind fester Bestandteil des Stundenplans; einschlägige Veranstaltungsangebote werden darüber hinaus von einem hochschuleigenen Career Service konzipiert.
Die HTW pflegt Kontakte zu über 100 Hochschulen weltweit und hat ein dichtes Netz von Kooperationsbeziehungen aufgebaut. An der HTW werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie innovative Bildungs- und Kulturprojekte in einem breiten thematischen Spektrum realisiert. Themen der Informationsgesellschaft werden dabei ebenso behandelt wie umwelt- und energiebezogene Problemstellungen. Während sich die betriebswirtschaftliche Forschung auf die Förderung von Existenzgründungen und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen konzentriert, befasst sich die sozio-ökonomische und politikberatende Forschung mit aktuellen Fragestellungen, beispielsweise europäischen und nationalen Arbeitsmarktpolitiken oder den Auswirkungen der Globalisierung. Die HTW kooperiert in Berlin, Deutschland und Europa mit mittelständischen Unternehmen, Gewerkschaften, Verwaltungen, Verbänden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Einzelpersonen. Das Forschungsprofil wird darüber hinaus geprägt durch ausgewählte Forschungsinstitute, beispielsweise das Forschungsinstitut für Deutsches und Europäisches Immobilienwirtschafts- und Genossenschaftsrecht sowie eine Reihe von interdisziplinären Kompetenzfelder, die gemeinsame Projekte bearbeiten.
Netzwerk
Alle ()
Mediendesign ()
Partner ()
Programmierungen ()
Schulungen ()
Steuerberater ()
Webdesign ()
Werbemedien ()
Lädt...